Kategorie: Linux

Pihole und Unbound auf einen Raspberry Pi Zero installieren 0

Pihole und Unbound auf einen Raspberry Pi Zero installieren

Natürlich funktioniert die Installation wie hier beschrieben auch auf andere Geräten unter Debian oder Ubuntu. Ich wollte lediglich zeigen dass man eine bessere Sicherheit im Netz auch für wenige Euros bekommen kann. Meinen Raspberry...

0

Ubuntu Netzwerkeinstellungen mit dem NetworkManager

Folgende utils kann man aufrufen um seine Netzwerkeinstellungen zu managen: nmtui besitzt eine GUI und sollte die erste Wahl sein. nmcli ist nur über command line einzusetzen, kann aber wesentlich mehr und detaillierter einstellen....

4

Raspberry Pi 4 als VPN Proxy im LAN

In einer Zeit von staatlicher Zensur, Datenspionage und sonstigen Unannehmlichkeiten im Internet erscheint es eine gute Idee zu sein, den eigenen Internetverkehr seines Netzwerks durch einen VPN Tunnel zu leiten da alle Daten verschlüsselt zu euch gelangen und somit keiner euren Datenverkehr belauschen kann. Außerdem kann man VPN Dienste nutzen die einen Knotenpunkt im Ausland stehen haben. Somit kann man Verfassungsrechtlich fragwürdige staatlichen Zensurmaßnahmen a la DSGVO oder Netzwerkdurchsetzungsgesetz umgehen.

0

Rasbian Update schlägt fehl

In letzter Zeit bekam ich diverse Fehlermeldungen mit dem Rasbian Update meiner Raspberry Pis mit apt bzw. apt-get. Nach einigem Rumprobieren habe ich folgende Lösung gefunden, die ich hier teilen möchte. sources.list updaten Die...

4

Oscam auf Linux Set Top Boxen manuell installieren

Worum geht es Manche Images für Set Top Boxen (STB) bringen keinen Support für Oscam mit. Wenn man das Image aber mag und trotzdem Oscam benutzen möchte, dann muss man Oscam händisch installieren. Es...