Lösung: Neuen Arduino Nano out of the box flashen schlägt fehl
Warum und wie
Wer sich ab Januar 2018 einen neuen original Arduino Nano zulgelegt wird scheitern mit den Default-Parametern von avrdude Daten auf sein Gerät zu flashen. Das liegt daran das Arduino.cc ohne große Bekanntgabe den bisherige Bootloader ATmegaBOOT gegen Optiboot ausgetauscht hat. Damit einhergehend wurde die Datenübertragungsrate von 57.600 Baud auf 115.200 Baud verdoppelt.
Das hat zur Folge das beim Flashen der gängige avrdude Parameter
-b 57600
gegen -b 115200
ersetzt werden muss. Dann klappt wieder alles wie gewohnt.
Bei den Billigbachbauten aus China ist weiterhin der ATmegaBOOT Bootloader im Einsatz und es bleibt alles beim alten.
Spenden
Wenn Dir der Beitrag hier gefallen oder geholfen hat und Du mir etwas zukommen lassen willst, dann erfährst du hier wie: http://tips-und-mehr.de/spenden/
Neueste Kommentare